07/2022 - UMFRAGE: iDESkmu braucht Ihre Unterstützung
Geschrieben am 25.07.2022.

iDESkmu war und ist über seine Aktivitäten ständig im regen Austausch mit Menschen mit Behinderungen. Dabei fiel uns auf, dass viel über Hilfsmittel-Software gesprochen wird, aber über das Kern-Eingabegerät wird eigentlich kaum gesprochen. Klar, blinde Menschen nutzen in der Regel eine Standard-Tastatur. Sehbehinderte Menschen nutzen manchmal Großschrift-Tastaturen. Allerdings nur so lange, bis sie das 10-Finger-Schreiben gelernt haben. Aber was ist mit Menschen, die auf Grund einer motorischen Einschränkung auf Spezial-Tastaturen angewiesen sind? Was ist das Besondere an diesen Tastaturen und was gibt es noch zu verbessern? Welche Spezial-Tastaturen sind am häufigsten im Einsatz? Was hat noch nie funktioniert? Wie sieht die individuelle Wunsch-Tastatur aus etc.? Selbst, wenn Sie eine Standard-Tastatur nutzen: es gibt immer etwas zu verbessern. Helfen Sie mit, die Barrierefreiheit von Tastaturen zu verbessern. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ist willkommen. In sechs leicht zu beantwortenden Fragen können Sie innerhalb von ca. zehn Minuten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung von Tastaturen für Menschen mit Behinderungen leisten.